Niedergersteln und Jolischlucht


  • Bis zum frühen Nachmittag soll sich das Wetter halten. Das gibt uns die Möglichkeit, das Nachbardorf und die Jolischlucht zu erkunden. Der Fussweg nach Niedergersteln verläuft entlang der Rhone. Nach ca. 45 Minuten hatten wir den Ortskern erreicht. Niedergersteln ist ein kleines, altes Ritterdorf. Die Strasse zum Jolibach führt vorbei an den typischen alpenländischen Häusern. Die Jolischlucht war schnell gefunden. Weit sind wir nicht gekommen, da riesige Felsbrocken den Weg versperrten. Möglicherweise ist hier für den normalen Wanderer auch schon Schluß. Es gibt direkt daneben am Hang einen Serpentinenweg. Für Flachlandtiroler schon eine kleine Herausforderung, denn es geht auf einem schmalen Schotterweg stetig aufwärts. Schließlich war der Weg zu Ende und wir standen vor einem Tunnel. Auf der anderen Seite gab es weder einen Weg weiter nach oben, noch nach unten; zumindest für uns. Für Kletterfans war ein Seil vorhanden, um nach unten zu kommen. Also sind wieder wieder durch den Tunnel und ein paar Meter zurück. Dort hatten wir die Wahl den Weg Richtung Hängebrücke fortzusetzen oder lieber über den Schotterpfad wieder nach unten zu laufen. Da sich aus Richtung Westen Wolken heranschoben, entschieden wir uns für den Schotterpfad. Wieder unten angekommen und an der Rhone den Weg zurück genommen, fingen die Wolken auch schon an, ihr Wasser auf die Erde zu gießen.

  • Joli Joli Joli Joli Joli Joli Joli Joli Joli Joli Joli Joli Joli Joli Joli Joli Joli Joli Joli


    zurück