Anreise und erste Ortsbegehung

    Anreise


  • Der vielleicht noch schönste Tag könnte das werden. Der muss genutzt werden. Der Wecker meldete sich dann, wie gewünscht um 04:00 Uhr. Es ist noch so dunkel und richtig geschlafen haben wir auch nicht. Soll's wirklich los gehen?
    Bei der Abfahrt um 05:25 Uhr waren wir doch schon deutlich munterer. Die kühle Dusche und der heiße Kaffee haben gewirkt.
    Los geht's. Der Tachostand sagt 7606. Bis Basel immer schön der A5 nach und nicht auf's Navi hören und etwas über dei A67 und A6 fahren. Es gab auch wirklich nur einen kleineren Stau. Vignette brauchten wir an der Grenze nicht holen, denn die klebte schon an der Windschutzscheibe. In der Schweiz folgte wir der A2 bis hinter Luzern (Abzweig Lopper). Von dort weiter auf der A8. Bei Lungern verlief die Strasse direkt an einen herrlich türkis glänzenden See vorbei. Also anhalten zur Fotosession. Weiter hinten, waren auch schon die schneebedeckten Berge zu sehen.
    Entgegen meiner Planung, schickte uns das Navi über die Brünigpassstrasse bis Meiringen. Von da auf der Kantonsstrasse 6, die ab Innertkirchen zur Grimselstrasse wird. Also hinauf zur Passhöhe. Kurz vor der Passhöhe noch ein Fotostop eingelegt. Auf der Passhöhe gab es eine längere Pause. Zeit, unser Mittagessen (belegte Brötchen) auszupacken.
    Frisch gestärkt führte die Strasse über viele enge Serpentinen hinunter ins Tal. Gegen 16:15 Uhr erreichten wir dann nach 626 km den Campingplatz. Die freundliche Dame hat uns darauf hingewiesen, daß unser Wunschplatz doch recht schattig ist und wir einen anderen freien Platz aussuchen könnten.

  • Anreise Anreise Anreise Anreise Anreise Anreise Anreise Anreise Anreise Anreise Anreise Anreise Anreise Anreise

    Ortsrundgang


  • Es ist noch genug Zeit, für einen Rundgang durch den Ort. Raron ist bekannt durch den Dichter Rainer Maria Rilke, dessen Grab sich hier befindet. Hier findet man die typischen schweizer Häuser - in modern und alt.

  • Anreise Anreise Anreise Anreise Anreise Anreise

    zurück